Merkmale
Hauptfunktionen des Investigation Modul
- 1
Aktiv identifizieren und passiv analysieren
Das TaVoS Investigation Modul untersucht Systeme um Informationen über installierte Produkte und Versionen zu erlangen. Je nach System, können weitere, hilfreiche Informationen gesammelt werden welche für eine ausführliche Sicherheitsanalyse hilfreich sind. Es handelt sich dabei um regulär zugängliche Daten, es werden aktuell keine geschaffenen Schutzmaßnahmen zur Informationsgewinnung überwunden. Sie können die gewonnen Informationen anschließend mithilfe des Vulnerability Centers, News Centers und Dependency Managers detaillierter analysieren.
- 2
Dokumentation und Inventarisierung
Sie können Ergebnisse einer Untersuchung direkt im Investigation Module anzeigen und mithilfe z.B. des Vulnerability Centers, die Ergebnisse analysieren oder in den Dependency Manager Importieren. Somit können Sie Ihre Systeme inventarisieren und einfach dem permanenten TaVoS Sicherheits Monitoring unterziehen.
- 3
Informationsbeschaffung
Für öffentliche Systeme, wie Webseiten, ist TaVoS in der Lage, erweiterte Informationen zu sammeln. Somit können Sie durch geeignete Maßnahmen Ihren digitalen Footprint verringern oder aber getroffene Maßnahmen kontrollieren und für die Zukunft dokumentieren.
Detaillierte Spezifikationen
Detaillierte Spezifikationen zum Investigation Module
Untersuchen des digitalen Footprint fremder Systeme | ![]() |
---|---|
Sicherheitsanalyse anhand der ermittelten Software Produkte des fremden Systems | ![]() |
Website Sicherheit Scan
|
![]() |
Export der Informationen in den TaVoS Dependency Manager | ![]() |
Handlungsempfehlungen |
![]() |